Nutzungsbedingungen Fotogenerator #EHRENMENSCH
Der Fotogenerator darf von der/dem Nutzer*in lediglich mit Bildern genutzt werden, welche der/die Nutzer*in selber zeigen. Die Nutzung von Bildern anderer Menschen oder fragwürdiger Inhalte, welche den Zielen der Stärkung des Ehrenamts in der AWO entgegenstehen, ist untersagt. Der Fotogenerator darf lediglich für Bilder genutzt werden, an denen Nutzer*innen die Rechte innehaben. Die Nutzung es erzeugten Bildes ist frei. Aufnahmen werden nach Nutzung des Generators nicht gespeichert.
Angaben gemäß Art 13 EU DSGVO
Zum Zweck der Bereitstellung des Ehrenmensch-Fotogenerators verarbeiten wir personenbezogene Daten. Hierbei handelt es sich um die von den Nutzer*innen hochgeladenen Bildmaterialien, die IP-Adresse der Nutzer*innen sowie den Zeitpunkt der Erstellung des generierten Fotos.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist der AWO Bundesverband e.V., Blücherstraße 62/63, 10961 Berlin. Datenschutzbeauftragter des AWO Bundesverbandes e.V. ist Steffen Lembke, (datenschutzbeauftragter@awo.org, Tel. 030 / 26309 – 240).
Die von Ihnen erhobenen Daten werden von uns ausschließlich zur Bereitstellung des Ehrenmensch-Fotogenerators, der Dokumentation Ihrer Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen sowie den mit dem Betrieb verbundenen rechtlichen Verpflichtungen verwendet. Rechtsgrundlage der Datenerhebung sind Art 6 Abs. 1 lit. c sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse leitet sich aus einem funktionalen sowie rechtskonformen Betrieb des Ehrenmensch-Fotogenerators ab. Sollten Sie der Datennutzung widersprechen, ist die Nutzung des Ehrenmensch-Fotogenerators nicht möglich.
Sämtliche mit dem Ehrenmensch-Fotogenerator erzeugten Bilder werden von uns unmittelbar nach Download durch die Nutzer*innen gelöscht. Die Dokumentation Ihrer Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen des Ehrenmensch-Fotogenerators wird von uns spätestens 6 Monate nach Ende der Aktionswoche gelöscht.
Bei der Datenverarbeitung setzen wir Dienstleister ein, die jeweils im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO tätig werden.
Sie haben das Recht, bei uns Auskunft hinsichtlich der über Sie gespeicherten Daten zu verlangen. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung. Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, der Verarbeitung gänzlich Widersprechen oder auch eine Löschung der Daten verlangen.
Sie haben ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt, so haben Sie die Möglichkeit, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (z. B. Landesbeauftragte*r für den Datenschutz) Beschwerde einzulegen.